Schadensmelder der Gemeinde Schafstedt
über Amt MD
 hier klicken
(z.B. defekte Straßenbeleuch-
tung etc.)

 

Wappen-Schafstedt_web

Schafstedt

 – die Brücke zur Nordsee,
aber immer einen Zwischenstopp wert!

 

70. Jubiläum des SoVD OV Schafstedt


Der Vorstand des SoVD Schafstedt hatte zur Feier des 70. Jubiläums eingeladen. Neben den eingeladenen beiden Ortsverbänden Eggstedt und Albersdorf waren auch vom SoVD Kreisvorstand Hans- Otto Umland und Annelie Spieck der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den stellv. Vors. Hans-Peter Wolters wurden die 70 Jahre des Ortsverbandes in einem Rückblick noch einmal Revue passieren lassen. Neben den Gründungsmitgliedern, langjährigen Mitgliedern und Vorsitzenden des Ortsverbandes, sowie den ständig wachsenden Mitgliederzahlen wurde unter anderem Lucie Bach (42 Jahre) als 1. Vorsitzende und Annemarie Neelsen als langjährige Kassenwartin (45Jahre) und als ältestes Mitglied des Ortsverbandes genannt. In der anschließenden Kaffeepause wurde Bilder der Reisen 2016 und 2017 gezeigt wo sich viele der 122 Teilnehmer der Feier wiedersahen. Der 1.Vors. Des SoVD Kreisverbandes Hans Otto Umland richtete seine Grußworte an die Teilnehmer der Feier, und berichtete von der Geschäftsstelle in Heide über ihre vielfältigen Aktivitäten. Er hatte als Gastgeschenk die Chroniken des SoVD (Reichsbund) von 1917 bis 1948 mitgebracht. Unser Pastor Berndt ließ es sich nehmen, die Grußworte der Kirchengemeinde zu überbringen. Im Anschluss wurden von der Barlter Theatergruppe noch sehr gut vorgebrachte Sketsche geboten, die Jubiläumsgesellschaft hat die Darbietung mit viel Applaus bedacht. In einer Pause wurden noch sechs Anwesende Jahrgang 1947 mit einem kleinen Präsent überrascht. Es war für alle Anwesende ein gemütlicher Nachmittag mit Klönschnak und Unterhaltung, eine rundherum gelungene Jubiläumsfeier. Die nächsten SoVD Veranstaltungen sind am So.10.Dez. der Weihnachtsmarkt in Schafstedt, am 13.Dez. das Adventsfenster bei Hans-Peter Wolters auf dem Heisterbarg 4, und die Weihnachtsfeier am 17.Dez. ab 14:00Uhr bei Tessie.
 

10b. SoVD 70. Jubiläum (2)

Foto: Hans- Peter Wolters


Reise in den bayerischen Wald

Der SoVD OV Schafstedt fuhr bei herrlichem Sommerwetter mit einer Reisegruppe nach Thurmansbang in den Bayrischen Wald. Nach dem ausgiebigen Frühstück fuhren wir mit einem örtlichen Reiseleiter in die Region Südböhmen Tschechien, dort besichtigten wir die Budweiser Brauerei. Nach einer sachkundigen Führung fuhren wir mehrere Besichtigungspunkte in Südböhmen und Bayrischen Wald an. Am nächsten Tag fuhren wir bei hochsommerlichen Temperaturen zu einer Stadtführung nach Regensburg, in zwei Gruppen wurde uns interessantes über den Werdegang und Aufbau der alten Stadt mit dem Schloss St. Emmeran und dem Dom näher gebracht. In der Freizeit konnten die Reiseteilnehmer die Fußgängerzonen mit den einladenden Eisdielen erkunden. Am Freitagvormittag fuhren wir zur Besichtigung eines nahe gelegenen Museumsdorfes Bayrischer Wald am Dreiburgensee bei Tittlingen. Nach einer gemütlichen Mittagpause fuhren wir dann nach Passau, dort erwartete uns ein Ausflugsdampfer zu einer Schiffstour nach Vilshofen wo wir die Veranstaltung „Donau in Flammen“ vom Schiff aus zu sehen bekommen haben. Eine imposante Feuerwerksvorführung auf der Donau die mit Musik begleitet wurde, die wir vorher so noch nicht gesehen hatten. Auf der Hin- und Rückfahrt mit der MS Passau sind wir zweimal durch eine Schleuse am Kraftwerk  gefahren die einen Höhenunterschied von ca. neun Meter ausgleichen musste. Spät nach Mitternacht waren wir bei Hochsommerlichen Temperaturen wieder im Hotel. Der nächste Tag war für eine Rundfahrt mit örtlichem Reiseleiter durch den Bayrischen Wald geplant, über Tittlingen, Grafenau, Neuschönau ging die Fahrt nach  Zwiesel in eine Schnapsbrennerei (Bärwurzerei). Weiter fuhren wir nach Bayrisch Eisenstein zum Arbersee, weiter über Bodenmais nach Arnbruck. Im Glasdorf Weinfurtner mit seiner hübsch angelegten Parkanlage mit vielen Ruheplätzen und Glaskunst  konnten wir nach dem Kaffee trinken in den Geschäften und Ausstellungen noch eine schöne Zeit verbringen. Auf der Rückreise nach Hause wurden die Erlebnisse noch einmal untereinander geteilt. Viele von den mitreisenden verabschiedeten sich am Bus, und hoffen dass sie bei den nächsten Reisen wieder so gutes Wetter haben.

Erstellt: Hans-Peter Wolters
 

6f. DLZ Bayrischer Wald (184)

Gruppen-Foto : Hans-Peter Wolters


2 Tage-Reise Papenburg – Meyer Werft u. Bremen
 ( zwischen Weser und Ems)




Der SoVD OV Schafstedt besichtigte die  Meyer Werft in Papenburg. Die Reisegruppe reiste auf direktem Weg mit einem Frühstücksstop auf einer Raststätte an der A1 nach Papenburg, wo wir unseren Reiseführer abholten. Nach einer Stadtrundfahrt fuhren wir zur Führung auf die Werft. Nach den Videoinfos und den Ausführungen unserer Reiseführung zu den ausgestellten imposanten Kreuzfahrt-Schiffsmodellen gingen wir in die große Schiffbauhalle wo zur Zeit zwei große Kreuzfahrschiffe zusammen gebaut werden, die im August ausgeliefert werden sollen. Das sind Schiffs-Dimensionen die sich keiner der Reiseteilnehmer hätte erahnen können. Angesichts der riesigen Schiffe wurde uns erklärt wie die einzelnen Module wie ein Baukastensystem Termingerecht zusammengebaut werden. In einem Video wurde gezeigt wie die riesigen Kreuzfahrschiffe von Schleppern navigiert durch die schmale Ems mit seinen Engstellen in die Nordsee gleiten. Mit diesen imposanten Eindrücken fuhren wir in unser Hotel. Nach dem Abendbüfett hatten wir genügend Zeit die hübsche Stadt mit ihren Grachten, hübsch und üppig angelegten Blumenrabatten zu bewundern. In den Grachten lagen verschiedene Holzsegeljachten bis zu einem Dreimaster zur Besichtigung. Nach dem Frühstücksbüfett fuhren wir in die Reformationsstadt Bremen. Der vierstündige Stadt-Aufenthalt zur freien Verfügung hatte für jeden etwas Gutes. So trafen wir zufällig bei den vier Stadtmusikanten die U11-Junioren Mannschaft des FC Porto, die zu einem internationalen Turnier in Bremen antrat. Nach den Kirchen und  Wochenmarktbesuchen wurde in der Einkaufsmeile noch ein Eisbecher zum Abschluss gegessen bevor es wieder auf die Heimreise ging. Das Wetter meinte es gut mit den Reisenden, denn wir waren gerade an der Stadtgrenze Bremens schüttete es wie aus Eimern. Auf der Rückreise wurden die Erlebnisse noch einmal untereinander geteilt. Viele von den mitreisenden verabschiedeten sich am Bus, und hoffen dass wir in drei Wochen auf der sechs Tage Reise in den Bayrischen Wald (Donau in Flammen) gutes Wetter haben.

Erstellt: Hans-Peter Wolters

5. Meyer Werft Foto für DLZ

Gruppen-Foto auf der Meyer Werft: Hans-Peter Wolters


Bericht zur Tagesreise des SoVD OV Schafstedt nach Nordfriesland  Fr.12.05.2017

Der SoVD Schafstedt  unternahm eine Reise durch Nordfriesland. Die erste Station war ein kurzer Aufenthalt mit Rundgang über das Eidersperrwerk, danach ging die Fahrt weiter  nach Husum zum Theodor Schäfer Bildungswerk  wo wir unter Sachkundiger Leitung von einer ehemaligen Mitarbeiterin viel über die 27 Ausbildungsrichtungen von über 700 Auszubildenden erfuhren. Nach einer Rundfahrt um das Gelände des TSBW fuhren wir zum gemeinsamen Mittagessen nach Horstedt. Anschließend fuhren wir  mit Reiseleitung durch die Reußenköge um die hübsch blühenden Rapsfelder zu bewundern, in Schlüttsiel-Hafen wurde der Hafen kurz besichtigt. Auf der Weiterfahrt nach Dagebüll- Hafen wurden die großen Naturschutzgebiete entlang der Straße erklärt. Beim einstündigen Aufenthalt am Dagebüller Hafen herrschte Hochbetrieb an den Fähren. Die anschließende Fahrt führte uns wieder durch die Köge, um dann nach Breklum zum Restaurant „Dravendahl“ zu fahren. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer noch  ein bischen klönen, bevor es auf die Heimreise ging und sich alle einig waren, das war ein schöner entspannter Ausflug.

CIMG0009

Foto vor dem Restaurant „Dravendahl“ in Breklum


Sozialverband Schafstedt weiter auf Wachstumskurs
Mitgliederversammlung in Schafstedt

Der Sozialverband Schafstedt befindet sich seit Jahren im Aufwind. Die geleistete Arbeit und die Angebote kommen offensichtlich gut an. Die Mitgliederzahlen klettern stetig nach oben, so macht die Vorstandsarbeit Spaß. Zu der 70. Mitgliederversammlung seit 1947 konnte der stellv. Vorsitzende Hans-Peter Wolters 82 Mitglieder im Gasthof Zur Eiche begrüßen, herzlichst begrüßt wurde der angereiste 1. Vorsitzende Emil Speck der der Versammlung aufmerksam verfolgte, und unter anderen vom Kreisvorstand Annelie Spieck und der stellv. Bürgermeister Jan Tietjen. In den Grußworten von Annelie Spieck berichtete sie über die Arbeit in der Kreisgeschäftsstelle in Heide. Der stellv. Bürgermeister Jan Tietjen berichtete über aktuelle Themen in der Gemeinde unter anderem betonte er die Bedeutung des Ortsverbandes im kulturellen Bereich für die Gemeinde. Der stellv. Vorsitzende berichtete, dass der Ortsverband im Jahr 2016 mehrere Zugänge von neuen Mitgliedern hatte. Hans-Peter Wolters berichtete über die erfreulichen Besucherzahlen bei den Aktivitäten im Ortsverband. An den Veranstaltungen und Reisen 2016 haben rund 600 Personen teilgenommen, davon entfallen allein an den zwei Tagestouren und der sechstägigen Reise ins Sauerland 240 Personen. Viele Veranstaltungen sind auch für das Jahr 2017 wieder geplant. Am 18.März steht das Fest „Frühlingserwachen, am 31.März ist der Theaterabend mit den „Büsumer Theotermoker“ auf dem Programm, am 12.Mai steht eine Halbtagestour nach Husum zum Theodor Schäfer Bildungswerk, am 08,09.Juni steht die 2Tagestour zur Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg auf dem Programm, am 4. Juli geht es zur 6tägigen Reise in den Bayrischen Wald. Am 29. Juli findet das traditionelle Grillfest statt. Die Kassenlage des Ortsvereines ist ausgeglichen und gut. Im weiteren Verlauf der Tagesordnung wurden Ehrungen vorgenommen. Für25 Jahre Mitgliedschaft wurden Inge Kronfeld und Hans-Dieter Scholz geehrt. Für 20 Jahre wurden Lisa Denker und Christa Wulf geehrt, für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Volker Biere, Helga Bornholt, Marianne Bruhn, Anna-Maria Geisendorf, Hans-Adolf u. Elvira Guba, Walter u. Gisela Hargens, Heidelore Hofmann, Anke Jansson, Erika Witt, Helmut Manleitner, Regine Paulsen, Horst Ruesch, Helga Saß-Mortensen, Hans Scheel, Wolfgang u. Christiane Scholz, Klaus Otto u. Frauke Tiessen, Helga Weise, Hans-Peter u. Elke Wolters mit einer Urkunde geehrt. Für 5 Jahre im Vorstand als Revisoren wurde Ute Borstel und Monika Neelsen geehrt, für 10 Jahre Vorstandsarbeit wurde Egon Möller mit einer Ehrenurkunde geehrt. Im Anschluss hielt Dipl.-Ing. R. Reincke von der Verbraucherzentrale einen interessanten Vortrag über Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnungen und Häusern, der mit seiner Bildlichen Darstellung der Problemzonen im Haus sehr gut ankam. Mit den besten Wünschen für 2017 verabschiedete der stellv. Vorsitzende die zahlreichen Besucher.

1g. JHV SoVD 001 Bild 1

Ehrung für 25, 20, 10 Jahre Mitgliedschaft
Inge Kronfeld, Marianne Bruhn, Hans-Adolf u. Elvira Guba, Walter u. Gisela Hargens, Heidelore Hofmann, Anke Jansson, Helmut Manleitner, Regine Paulsen, Helga Saß-Mortensen, Wolfgang u. Christiane Scholz, Hans-Peter u. Elke Wolters, Annelie Spieck

1g. JHV SoVD 001 Bild 2

Ehrung für 5 Jahre Revisoren und 10 Jahre Vorstandsarbeit:
Ute Borstel und Monika Neelsen, Egon Möller, Annelie Spieck
Fotos: Hans- Peter Wolters


Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Schafstedt


Der Ortsverband Schafstedt hat auch in diesem Jahr zu der, traditionell am dritten Advent (19. Dezember) um 14:00 Uhr, stattfindenden Weihnachtsfeier im Gasthof „Zur Eiche“ in Schafstedt Mitglieder mit Partner sowie Gäste herzlich eingeladen. Ganz herzlich konnte auch der ehem.1.Vors. Emil Speck und Pastor Berndt begrüßt werden. Zur Gestaltung des Rahmenprogramms trug die Gruppe „Windmoel“ mit ihrer musikalischen Begleitung beim Singen der Advendslieder bei. In der Pause ließ der stellv. Vorsitzende noch einmal das Jahr 2017 Revue passieren, und wies erstmalig auf die Aktivitäten für das kommende Jahr hin. Mit Kaffee, Kuchen und geschmierten Brote wurde in einer Pause für das leibliche Wohl gesorgt. Zwischen den gesungenen Liedern und der Kaffeepause hatte jeder Zeit einen Klönschnak mit seinem Nachbarn zu halten.  Einen Blumenstrauß gab es für Tessie, weil sie übers Jahr den Saal immer so schön schmückt, und uns immer leckeres Essen bereitet. Das Gemeinsame Singen mit instrumentaler Begleitung von der Gruppe Windmoel und eigene Lieder kam bei allen Mitgliedern und Gästen sehr gut an. Vom Vorstand las Hannelore Scheel eine Weihnachtsgeschichte vor, Pastor Berndt hatte auch eine nette Geschichte zum Vorlesen mitgebracht. Alle Teilnehmer durften ein vom Vorstand gebasteltes Teil, und eine SoVD Tasche als Geschenk mit nach Hause nehmen. Nach dem letzten Lied verabschiedete der stellv. Vorsitzende Hans-Peter Wolters die 95Teilnehmer in die Vorweihnachtszeit, und wünschte das alle im nächsten Jahr wieder so zahlreich an den angebotenen Veranstaltungen des SoVD teilnehmen können.

Bild:  Hans Peter Wolters
 

Weihnachtsfeier_2017

<<< zurück zur SOVD-Vereins-Startseite

(c) Schafstedt  2017